AGB
1. Allgemeines
​
1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Mst.in Verena Seidl (im Folgenden „Verena Seidl“) und dem Kunden. Verena Seidl erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“). (AGB).
1.2. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von diesen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen bedürfen zu deren Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam.
1.3. Verena Seidl behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit zukünftiger Wirkung zu ändern. Änderungen der AGB werden dem Kunden schriftlich bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Kunde den geänderten AGB nicht schriftlich binnen 4 Wochen ab Zugang der Benachrichtigung über die Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerspricht.
1.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.
​
2. Leistungen
2.1. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen durch Verena Seidl kann sich aus der Leistungsbeschreibung auf der Website (www.vantina.at) und diesen AGB ergeben und umfassen insbesondere Gesichtsbehandlungen, Lash-Lifting, Sugaring und Spezial-Gesichtsbehandlungen, insbesondere Ultraschall- und Hochfrequenzbehandlungen. Die jeweils gewünschte Leistung wird gesondert – schriftlich oder mündlich – mit dem Kunden vereinbart.
2.2. Verena Seidl behält sich eine jederzeitige Erweiterung bzw. eine Einschränkung der angebotenen Leistungen vor. Die Angebote und Leistungen sind freibleibend und unverbindlich.
2.3. Sämtliche Behandlungen sind ausschließlich kosmetischer Natur und dazu bestimmt, äußerliche Körperteile des Kunden mit dem ausschließlichen oder überwiegenden Zweck zu behandeln, um diese insbesondere zu reinigen, pflegen und/oder zu schützen. Alle Beratungen und Behandlungen im Rahmen der angebotenen Leistungen ersetzen nicht eine ärztliche Beratung oder eine ärztliche Behandlung. Verena Seidl stellt keine Diagnosen oder Heilversprechen.
2.4. Der Kunde ist verpflichtet, Verena Seidl vor Behandlungsbeginn über dessen Krankheitsbilder, insbesondere Hautunverträglichkeiten, Allergien und Überempfindlichkeiten, zu informieren, welche einer Behandlung entgegenstehen könnten oder einer entsprechend abgestimmten Behandlung darauf bedürfen (Behandlungsausschluss).
2.5. Verena Seidl wird den Kunden nach bestem Wissen und Gewissen beraten und die Behandlung unter sorgfältiger Einhaltung der Hygienestandards durchführen.
2.6. Verena Seidl behält sich das Recht vor, im Krankheitsfall, bei plötzlicher Verhinderung oder unvorhersehbaren Ereignissen, eine geeignete Vertretung mit der Erbringung der Leistungen zu beauftragen.
2.7. Die angebotenen Leistungen werden am Geschäftssitz erbracht. Auf Wunsch des Kunden und ausdrücklicher Annahme durch Verena Seidl kann die Erbringung der Leistung an einem vom Geschäftssitz unterschiedlichen Ort erfolgen. Der Kunde hat die dabei entstehende Mehrkosten zu tragen.
​
3. Termin/Buchung
3.1. Terminvereinbarungen können über das digitale Buchungssystem auf der Website, per E-Mail, Telefon oder über Nachrichten auf den Social Media Kanälen von Verena Seidl erfolgen. Termine gelten nach Anmeldung und Bestätigung per Telefon, SMS oder E-Mail als fixiert.
3.2. Fixierte Termine können vom Kunden bis 24 Stunden vor der vereinbarten Behandlungszeit kostenfrei verschoben oder abgesagt werden.
3.3. Ein verspätetes Erscheinen zum vereinbarten Termin kann von der Behandlungszeit abgezogen werden, wobei die vereinbarte Behandlungszeit vollumfänglich in Rechnung gestellt werden kann. Ein Anspruch des Kunden, die versäumte Zeit nachzuholen, besteht nicht. Für eine vom Kunden gewünschte Kürzung der Behandlung besteht kein Anspruch auf preislichen Nachlass.
3.4. Bei einer Terminabsage am Tag der Behandlung bis sechs Stunden vor dem vereinbarten Termin ist Verena Seidl berechtigt, die Hälfte der für die vereinbarte Leistung in Rechnung zu stellen. Bei einer späteren Absage, bzw. wenn keine Absage erfolgt, kann der volle Preis der vereinbarten Leistung in Rechnung gestellt werden.
3.5. Die Behandlungszeit beginnt mit Beginn der tatsächlichen Erbringung der vereinbarten Leistung beim Kunden.
​
4. Preise und Zahlungsmodalitäten
4.1. Der Betrag für die beauftragte Leistung wird mit dem Kunden vereinbart. Der Betrag wird unmittelbar nach Durchführung der Leistung fällig und erfolgt mittels Barzahlung, Bankomatkarte oder Gutschein vor Ort.
4.2. Bei bereits erfolgten und bezahlten Behandlungen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilrückerstattung des bezahlten Preises.
4.3. Bei nicht bezahlter Behandlung bleibt die Verpflichtung zur Bezahlung des vereinbarten Preises aufrecht. Verena Seidl ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe bis zur gänzlichen Begleichung des Betrags zu verlangen.
4.4. Verena Seidl behält sich die regelmäßige Anpassung Ihrer Preise sowie Preiserhöhungen vor. Preise können vom Kunden schriftlich oder mündlich bei Verena Seidl angefragt werden.
4.5. Gutscheine können ausschließlich für die angebotenen Leistungen von Verena Seidl eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
4.6. Bei Verkauf von kosmetischen Produkten durch Verena Seidl behält sich diese das Eigentum an den Waren bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vor (Eigentumsvorgehalt).
​
5. Haftung
5.1. Verena Seidl sowie deren Erfüllungsgehilfen haften nur für Schäden, die durch grobes Verschulden oder Vorsatz entstanden sind; ausgenommen Personenschäden.
5.2. In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung von Verena Seidl und deren Erfüllungsgehilfen für Sach- oder Vermögensschäden des Kunden ausgeschlossen. Das Vorliegen von potentiell grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen.
5.3. Jegliche Haftung von Verena Seidl für Ansprüche, die auf Grund der von Verena Seidl erbrachten Leistungen gegen den Kunden erhoben werden, wird ausdrücklich ausgeschlossen, wenn Verena Seidl der entsprechenden Hinweispflicht nachgekommen ist oder eine solche für sie nicht erkennbar war; der Kunde hat Verena Seidl diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.
5.4. Die Haftung von Verena Seidl für sämtliche Schäden, die dem Kunden aufgrund der Nichtbeachtung dieser AGB oder durch eigenes Verschulden des Kunden entstehen, ist ausgeschlossen. Verena Seidl haftet nicht für Verzug oder Pflichtverletzung, wenn Ursachen vorliegen, die Verena Seidl mit vertretbarem Aufwand nicht beeinflussen kann. Die Haftung für Mangelfolgeschäden und sonstige diesbezügliche Schäden ist ausgeschlossen.
5.5. Der Kunde haftet für die von ihm verursachten Schäden in den Behandlungsräumen von Verena Seidl. Für die vom Kunden mitgebrachten Wertgegenstände, Geld und Kleidung in den Behandlungsräumen wird keine Haftung übernommen.
5.6. Versäumt der Kunde Verena Seidl vor Durchführung der Behandlung über bestehende Krankheitsbilder, Hautunverträglichkeiten oder Allergien zu informieren, die einer Behandlung entgegenstehen oder entgegenstehen könnten, übernimmt Verena Seidl keine Haftung für mögliche Folgeschäden.
5.7. Der Kunde hält Verena Seidl für sämtliche durch ihn verursachten Schäden und Vertragsverletzungen und jedwedes sorgfalts- und pflichtwidrige Handeln schad- und klaglos.
5.8. Ansprüche des Kunden wegen mangelhafter Ausführung der Behandlung können nur innerhalb
kann kein Mangelanspruch mehr geltend gemacht werden.
​
6. Geltung, Laufzeit und Kündigung
von fünf Tagen geltend gemacht werden und sind auf Nacherfüllung beschränkt.
Nach der Frist
-
6.1. Die AGB gelten für die Dauer der Rechtsbeziehung zwischen Verena Seidl und dem Kunden.
-
6.2. Für Kunden, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, gilt die 14-tägige Rücktrittsfrist.
-
6.3. Eine ordentliche Kündigung während der Dauer der Rechtsbeziehung ist nicht möglich; die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
-
6.4. Verena Seidl ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen, insbesondere, wenn der Kunde fortgesetzt, trotz wiederholter Aufforderung und – sofern möglich und zweckdienlich unter angemessener Nachfristsetzung – gegen wesentliche Verpflichtungen und Bestimmungen aus diesem Vertrag, verstößt.
7. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
-
7.1. Der Vertrag und alle daraus abgeleiteten wechselseitigen Rechte und Pflichten sowie Ansprüche zwischen Verena Seidl und dem Kunden unterliegen dem österreichischen materiellen Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
-
7.2. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von Verena Seidl mit Ausnahme abweichender, ausdrücklicher Vereinbarungen zwischen Verena Seidl und dem Kunden.
-
7.3. Als Gerichtsstand für alle sich zwischen Verena Seidl und dem Kunden ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das sachlich zuständige Gericht in Graz vereinbart. Ist der Anleger Verbraucher iSd Konsumentenschutzgesetzes, gilt das zuständige Wohnsitzgericht als Gerichtsstand.